Die Entstehung meines feinesgut Stillkissens: Warum ich unbedingt ein eigenes Stillkissen nähen musste

Als ich meinen Sohn bekommen habe, hat mir das Krankenhaus ein Stillkissen geschenkt – ein Mondkissen, gefüllt mit kleinen Perlen. Zu Hause hatte ich mir vorher schon ein großes Stillkissen gekauft, einfach weil es süß aussah und ich dachte, je größer, desto besser. Aber ganz ehrlich? Das große Stillkissen war viel zu unhandlich.

Das kleine Kugelkissen aus dem Krankenhaus war da ganz anders. Es hat sich perfekt an meinen Körper angepasst, war super bequem und hat trotzdem genug Halt gegeben, damit ich entspannt stillen konnte. Trotzdem: schön war es nicht. Die Farbe? Gar nicht meins. Außerdem konnte man den Bezug nicht abnehmen – waschen war nur möglich, wenn man das ganze Kissen inklusive Füllung in die Maschine stopft. Nach ein paar Waschgängen hat das Kissen an Volumen verloren und war einfach nicht mehr das, was es mal war.

Aber ich habe es trotzdem jeden Tag benutzt. Egal, wo ich hingegangen bin, das Kissen war dabei. Ich habe es sogar mit in den ersten Familienurlaub genommen – Mallorca, Baby, zwei Wochen Sonne. Mit Baby auf dem Schoß im Flugzeug? Stress pur – aber mein Stillkissen hat’s gerettet. Ich habe meine Mutter gebeten, mir einen Gurt dranzunähen. Wir haben einfach den Verschluss von meinem alten Bikini recycelt und ans Kissen genäht. So konnte ich es easy öffnen und schließen – Stillkissen to go Prototyp, sozusagen. Ich konnte es einfach crossbody tragen, mein Baby auf meinem Schoß ablegen und hatte trotzdem die Hände frei. Ob im Flugzeug, am Strand, im Hotel – dieses kleine Kissen war Gold wert.

Und da hat’s bei mir Klick gemacht:
Warum gibt es eigentlich kein Stillkissen, das praktisch, schön und bequem ist?
Warum muss man sich zwischen Style und Funktionalität entscheiden?
Warum gibt es keine Stillkissen, die man mitnehmen kann, die schön aussehen, die waschbar sind und die auch noch stylisch sind?

Also habe ich angefangen, mein eigenes Kissen zu entwickeln. Ich wollte ein Stillkissen, das:

  • Klein und handlich ist,
  • Crossbody tragbar – perfekt für unterwegs,
  • Mit abnehmbarem Bezug – für easy Pflege,
  • Hochwertig verarbeitet – nix mit sichtbaren Nähten oder billigen Stoffen,
  • Stylisch und modern – nix mehr mit Oma-Mustern oder Schlafzimmer-Vibes.

Ich habe verschiedene Stoffe ausprobiert, die hübsch, robust und pflegeleicht sind – Canvas, Musselin, Cord, Plüsch.
Ich habe an den Details gefeilt – Reißverschlüsse versteckt, Ösen eingesetzt, Tragegurt dran, Label drauf.
Ich habe verschiedene Füllungen getestet – aber die EPS-Perlen aus dem kleinen Krankenhauskissen sind einfach unschlagbar.

So ist mein feinesgut Stillkissen entstanden. Nicht einfach nur ein Produkt – sondern die Lösung für ein Problem, das ich selbst erlebt habe.
Ein Stillkissen, das funktioniert, schön aussieht und dein Stillleben leichter macht.

Weil Stillen wichtig ist. Weil Stillen Bindung schafft. Und weil du beim Stillen nicht zwischen Praktikabilität und Stil wählen solltest.

 

Back to blog